Diese Seite wurde mit carrd.co gebaut und wird auch auf deren Server gehostet. Damit diese Website in Ihrem Browser angezeigt werden kann, muss Ihre aktuelle IP Adresse an einen carrd.co Server in den USA übertragen und verarbeitet werden. Carrd.co speichert zu keinem Zeitpunkt andere personenbezogene Daten unserer Websitebesucher und verwendet neben den Funktionscookies keine weiteren. Lesen Sie trotzdem HIER unsere Datenschutzerklärung.

Wien, wie es früher war
Kalender 2026
Eine Auswahl der Kalenderblätter (Klicken um sie größer zu sehen)
Was hat der Stephansdom, der das Titelbild dieses Kalenders ziert, im Laufe seiner langen Geschichte wohl alles gesehen? Während die imposante Kathedrale seit Jahrhunderten im Herzen Wiens thront, hat sich das Stadtbild rundherum immer wieder verändert.Mit 27 faszinierenden historischen Aufnahmen und erhellenden Texten nimmt uns Alexander Fried auch in diesem Jahr wieder auf eine spannende Zeitreise mit. Die alten Fotografien lassen uns teilhaben an längst vergangenen Lebenswelten und besonderen Ereignissen in der Geschichte Wiens. Hätten Sie etwa gewusst, dass die erste Skihalle der Welt einst in Wien stand oder dass die Laimgrubenkirche in der Mariahilfer Straße „geklont“ wurde? Lassen Sie sich überraschen, welche Entdeckungen der Blick in die Vergangenheit noch ans Licht bringt.Alexander Fried betreibt seit 2011 die Website www.zeitenspruenge.at. Anhand der Gegenüberstellung von historischen Aufnahmen seiner Heimatstadt und Fotos des aktuellen Erscheinungsbildes zeigt er dort, wie sich das Gesicht Wiens verändert hat.€ 19,95 | Lieferbar
Impressum
Medieninhaber und Herausgeber:
Wagner’schen Universitätsbuchhandlung
Medici Buchhandels GmbH
Museumstraße 4
A-6020 Innsbruck
Telefon +43(0)512-59505-0
Fax +43(0)512-59505-38
[email protected]
www.wagnersche.atFirmeninhaber: Medici Buchhandels GmbH.Geschäftsführung: Markus Renk
Firmenbuchgericht: Innsbruck
Firmenbuchnummer: FN 431630 a
Angemeldetes Gewerbe: Buch- und MedienwirtschaftBankverbindung
Raiffeisen Landesbank Tirol, IBAN AT90 3600 0000 0073 8070, BIC RZTIAT22FN: 431630a, LG Innsbruck, UID ATU69438959Websitebetreiber und für diese Website verantwortlich ist:
Die Medici Buchhandels GmbH.Die Führung des Titels Universitätsbuchhandlung bezieht sich auf die Verleihung dieses Titels an Herrn Michael Anton Wagner im Jahre 1723, es handelt sich hier um ein historisches Faktum, da laut Universitätsgesetz 2002 derartige Auszeichnungen an juristische Personen nicht mehr vorgesehen sind.Haftungsausschluss für von uns erstellte Inhalte dieser Website: Die Inhalte unserer Website werden mit Sorgfalt erstellt. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir für Schäden und sonstige Nachteile, die sich aus der Nutzung der angebotenen Informationen ergeben können, keinerlei Haftung übernehmen. Dies gilt auch dann, wenn diese Schäden bzw. Nachteile auf die Nutzung von möglicherweise nicht aktuellen, unvollständigen bzw. fehlerhaften Informationen unserer Website zurückzuführen sind.Haftungsausschluss für Links und Verweise auf fremde Websites: Auf unserer Website finden sich Links auf fremde Websites. Für Inhalte dieser fremden Websites übernehmen wir keine Haftung. Für Inhalte von Seiten, auf welche von Seiten dieser Website verwiesen wird, haftet allein der Anbieter dieser fremden Webseiten. Zudem wird keine Haftung und Verantwortung für fremde Websites übernommen, von denen durch Links auf unsere Website verwiesen wird. Wir möchten Sie zudem darüber informieren, dass wir Inhalte fremder Websites, zu denen man von unserer Website durch Links gelangen kann, nicht regelmäßig überprüfen können. Wenn Sie dahingehend Bedenken haben, empfehlen wir diese Services unserer Seite nicht zu benutzen.Hinweis gemäß ODR-Verordung:Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. ‘OS-Plattform’) geschaffen. Die OS-Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Der Kunde kann die OS-Plattform unter dem folgenden Link erreichen: ec.europa.eu/consumers/odr
Datenschutz
(1) Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO und TKG 2003) über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
(2) Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
(3) Wir weisen explizit darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung nicht für von unserer Seite verlinkte Websites gilt. Bitte lesen Sie hierzu unseren Haftungsausschluß in unserem Impressum. Wenn Sie dahingehend Bedenken haben, empfehlen wir diese Services unserer Seite nicht zu benutzen.
(4) Der Besuch unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten wie Namen, Postadresse, Emailadresse, Telefonnummer, etc. möglich. Uns ist der Wert Ihrer persönlichen Daten bewusst und wir verzichten (!) deshalb auf unserer Website auf ein Besucherdatenanalysetool (z.B. Google Analytics).
(5) Diese Seite wurde mit carrd.co gebaut und wird auch auf deren Server gehostet. Damit diese Website in Ihrem Browser angezeigt werden kann, muss Ihre aktuelle IP Adresse an einen carrd.co Server in den USA übertragen und verarbeitet werden. Carrd.co speichert zu keinem Zeitpunkt andere personenbezogene Daten unserer Websitebesucher und verwendet neben den Funktionscookies keine weiteren. Carrd.co nützt die Serverinfrastruktur von AWS. Im Juni 2021 hat die Europäische Kommission neue Standardvertragsklauseln erlassen. AWS hat diese Standardvertragsklauseln als DSGVO-konformen Zusatz in die AWS Datenschutzerklärung integriert.
(6) Kontakt und Bestellung: Wenn Sie per E-Mail bzw. über das Bestellformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter
(7) Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.